Bogenschießen – Treffer versenkt
Von Ole Wodniok, 7c
„Guten Morgen, anschnallen bitte!“ Mit dieser Begrüßung starteten wir unsere Busfahrt zum Werbellinsee. Drei Tage lagen vor uns, an denen wir neuen Siebtklässler uns kennen lernen sollen. Nur 45 Minuten trennten uns von unserem Ziel, deshalb ging die Fahrt sehr schnell vorbei. Auf der Busfahrt hörte ich meine Lieblingsmusik, unterhielt mich mit Arvin, der neben mir saß und wir schauten auch ab und zu aus dem Fenster, um uns die Zeit zu vertreiben. Zocken war tabu. Das hat mich gar nicht gestört, weil ich mich trotzdem richtig gut entspannen konnte.
Nun sind wir da und warten jetzt nur noch darauf, dass wir in unser Zimmer können. Die Aufregung bei mir und den anderen aus meinem Zimmer ist zu spüren. Haben wir genügend Platz im Zimmer, um Spiele zu spielen? Wird es Doppelstockbetten geben? Hoffentlich habe ich nichts vergessen, in meinen Koffer einzupacken? Endlich bekommen wir von Frau Lange die Schlüssel. In unserem Zimmer spielen wir noch kurz auf dem Handy, bis wir es abgeben sollen.
Kurz vor dem Mittagessen erkundeten wir erst einmal das Gelände und danach warten verschiedene Teamspiele auf uns und abends sogar Stockbrot am Lagerfeuer. Dann ging es ab ins Bett. Moritz erzählt noch eine Geschichte und ich schlafe sofort ein. Das Talent von Moritz, Geschichten zu erzählen, kannte ich schon aus der Grundschule und ich war wieder sehr begeistert. Besser kann man nicht einschlafen.
Ahhhh, guten Morgen. Jetzt sind alle wegen meines Nasenschnaubens aufgewacht. Wir machen uns fürs Frühstück fertig und unterhalten uns noch ein bisschen, bis es losgeht und wir zum Speisesaal watscheln. Wir lassen es uns jetzt schmecken. Mmmmmmh, das war aber lecker. Vor dem Highlight des Tages, dem Bogenschießen, waren wir erst nochmal im Wald, wo es leider sehr regnete und wirgemeinsam in kleinen Gruppen Hütten bauten. Das Hüttenbauen war übrigens auch sehr cool.
Später gibt es noch ein Angebot für Gesellschaftsspiele mit Frau Schindler. Das lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und sind sofort dabei. Die Spiele waren sehr spaßig. Auf der gesamten Kennenlernfahrt machten wir richtig coole Sachen.
Und nun endlich war es jetzt soweit, mein Highlight der Kennlernfahrt für mich war das Bogenschießen. Darauf freute ich mich schon seit Tagen und war gespannt, was uns erwartete.
Wir lernen das Bogenschießen bei Hendrick und Hendrick. Damit uns das Bogenschießen gut gelingen kann, erklären uns die beiden, wie wir den Bogen am besten halten sollen. Wir sollen den Bogen in die schwache Hand nehmen und den Pfeil zwischen die goldenen Punkte an der Sehne einspannen. Wichtig ist es auch noch, dass wir nach unten zielen müssen, um mittig die Zielscheibe zu treffen. Uff, das ist ja gar nicht so einfach. Jetzt dürfen wir es allein ausprobieren. Ich schaffe es im zweiten Versuch perfekt auf die Mitte, mitten in die 10. Ich freue mich riesig.
Mein Partner Eric trifft leider nicht so gut, aber das ist nicht schlimm, schließlich soll es ja nur Spaß machen und Spaß macht es auch. Wir sind begeistert und voll dabei.
Unsere nächste Aufgabe wartet schon. Jetzt sollen wir drei verschiedene Farben zu treffen. Ich bin darin nicht so gut, aber Eric schafft es sehr gut. Mir gelingt es irgendwie nicht, die Zielscheibe zu treffen, obwohl ich versuche, den Hinweis von den Hendricks umzusetzen. Ich habe noch eine Chance in der nächsten Aufgabe, bei der wir unser Alter treffen sollen. Ich bin 12 Jahre alt, habe aber die 13 getroffen. Also gar nicht mal so schlecht. Es macht riesigen Spaß. Eric ist bei dieser Aufgabe nicht so gut. Als nächstes müssen wir beweisen, dass wir auch gemeinsam gut schießen können, denn unsere Abschlussaufgabe ist, dass wir synchron schießen. Das hört sich sehr cool an, wir legen an und treffen fast alle synchron die Zielscheibe. Ein absolutes Spektakel. Noch immer höre ich das Geräusch, als alle Pfeile gleichzeitig auf die Zielscheibe treffen.
Das Abendessen haben wir uns nun wirklich verdient. Mir war es etwas zu scharf, aber trotzdem war es sehr lecker. Es gab nun wieder das Spieleangebot von Frau Schindler. Doch diesmal waren es vielmehr Mitspieler als mittags und wir spielten Werwolf. Jetzt geht es ins Bett und morgen wieder nach Hause.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Unser Schulsieger im Diercke-Wettbewerb
Do, 10. April 2025
Herzlichen Glückwunsch dem Schulsieger im Diercke-Wettbewerb Max Ihrke! v.l.n.r.: Schulleiter ...
Projekttag Namensgebung
Do, 10. April 2025
von Brian Palme (7a) Am 28. Januar 2025 wurde am Gymnasium Strausberg II ein Projekttag zur ...